SWR MEDIENTRIXX - Schulen medienstark machen
Kinder brauchen Medienkompetenz, um sich geschützt und sicher in der digitalen Welt zu bewegen
und das eigene Verhalten reflektieren zu lernen.
Deshalb hat sich die Lasterbachschule GS Elsoff wiederholt für die Teilnahme an dem Projekt
„MedienTrixx“ vom Südwestrundfunk (SWR) und Partnern beworben.
Diese Schuljahr hat es endlich geklappt!!
Wir gehören zu den zehn vom SWR und Bildungsministerium ausgewählten Schulen,
die kostenlos mit fünf medienpädagogischen Angeboten gefördert werden.
Zu den fünf Angeboten zählen drei Schülerworkshops für die Dritt- u. Viertklässler, eine Lehrerfortbildung und ein Elternabend.
1) Schülerworkshop "Datenverarbeitung- u. Datenschutz" - 19.12.2022 bis 22.12.2022
2) Lehrerfortbildung "Unterrichtsideen für Lehrkräfte" - 28.03.2023
3) Schülerworkshop "Dschungeltour" - 10.05.2023
4) Elternabend "Chancen und Risiken im Umgang mit Medien wie Spielekonsole, Handy, Tablet und Co" - 26.06.2023
5) Schülerworkshop "Achtung Mediendetektive" - 28./29.06.2023
Zum Abschluss ist die Schule mit einer Plakette für das Schulgebäude geehrt worden.
Die Übergabe hat am 10.05.2023 stattgefunden.
https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/medientrixx-schulen-102.html
Übergabe Plakette SWR Medientrixx
Lernen durch Abenteuer 02.05. bis 05.05.2023
Trommelzauber-Aktionstag 12.04.2023
Trommelzauber-Akktionstag (12.04.2023) in der Turnhalle
08:45 bis 09:45 Uhr
-Einstudieren der Trommelrhythmen, Tänze und Lieder Kl.1a/1b/2a/2b
10:00 bis 11:00 Uhr
-Einstudieren der Trommelrhythmen, Tänze und Lieder Kl.3a/3b/4a/4b
15:00 bis 16:00 Uhr
-Trommelzauber-Mitmachkonzert
-Reise mit dem Flugzeug nach Tamborena (Dorf in Afrika)
-Mutmachlied gegen die Flugangst
-Gruß der Erst-u. Zweitklässler sowie der Dritt-u. Viertklässler an die Eltern zu Hause, dass sie sich keine Sorgen machen sollen
-Zwischennotlandung im Dschungel
-Begegnung mit den Elefanten (3a/b), den Affen (Kl.4a/4b), den Griraffen (Kl.2a/b) und den Garzellen (Kl.1a/b)
-Trommel-SOS an alle Tiere, um mit deren Unterstützung nach Tamborena kommen zu können
-Begrüßung der Kinder bei Ankunft in Tamborena
-Trommelprüfung für die Zulassung zur Trommeluni
-Unterstützung der Eltern
-Übergabe Geschenk der Kinder aus Tamborena (Trommelbild aus in Naturfarben gefärbten Sand)
-Abschiedslied
16:00 bis 18:00 Uhr
-gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen
Zaubershow an Altweiber in der Turnhalle
Große Zaubershow an Altweiber (16.02.2023) in der Turnhalle
1. Vorstellung Kl.1/2: 10:00 bis 11:00 Uhr
2.Vorstellung Kl.3/4: 11:15 bis 12:15 Uhr
-Staubwedel verändern ihre Farbe (von weiß zu bunt)
-gelbe Bälle wandern von einem Gefäß zum anderen
-wertvolle Dinge verschwinden und kommen an anderer Stelle wieder zum Vorschein
-Milch in einem Gefäß läuft beim Umdrehen nicht aus
Ausklang:
Krebbelchen und Kakao für alle Kinder
Schneeskulpturen
Weihnachtsfeier der Schule in der Turnhalle
Ablauf der Weihnachtsfeier
1) Begrüßung
2) Minimusical "Das Konzert am Himmelszelt" (Klassen 3a und 3b)
Stern Konrad lädt in der Vorweihnachtszeit die gelben, blauen, grünen und roten Sterne zur Generalprobe eines Weihnachtliedes ein.
Doch die Sterne verspäten sich, da sie zusätzliche Überraschungen einstudiert haben.
Heraus kommt ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert.
3) Lied "Alle Jahre wieder" (alle)
4) Gedicht "Der Nikolaus" (Klasse 4b)
Der Nikolaus verschläft fast das ganze Jahr und reagiert wenig erfreut auf Störungen.
Aber im Monat Dezember geht es turbulent los mit jeder Menge Arbeit...
5) Nikolaus zu Besuch
Der Nikolaus erzählt von sich.
Er liest aus seinem Buch vor, was die Kinder der Schule noch besser machen können und wobei sie sich schon vorbildlich verhalten.
6) Lied "Merry Christmas! Frohe Weihnacht!" (alle)
7) Übergabe der Geschenke
Die Klassensprecherinnen/Klassensprecher holen den Geschenkkorb für die Klasse ab.
Freudig nehmen die Kinder eine Tüte mit Nüssen, Mandarinen, einem Schokonikolaus und einen Weihnachtsstift mit Radiergummi entgegen.
Ausklang: Ausgabe von Waffeln und Kinderpunsch
Peter Pan - Staatstheater Wiesbaden
Weihnachtszauber 2022
Aktion Freude schenken - Weihnachtszauber 2022 im Bistum Limburg
-Lasterbachschule will in der Vorweihnachtszeit "Freude schenken"
-deshalb Teilnahme an gleichnamiger Aktion
-rege Beteiligung
-es sind von den Schülerinnen und Schülern mit Unterstützung der Eltern zahlreiche Weihnachtsgeschenkbeutel gepackt und gespendet worden
-diese werden über soziale Einrichtungen an bedürftige Kinder und Jugendliche in der Region (Bistum Limburg) verteilt
!!!Vielen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung!!!
RollerKids-Mobil
Woche der Bewegung an der Lasterbachschule Elsoff
Eine besondere Aktions- und Bewegungswoche fand in der Zeit vom 19.09. bis 23.09.2022 an der Lasterbachschule statt.
Das RollerKIDS-Mobil, ausgestattet mit hochwertiger Ausrüstung wie Rollern, Scootern, Wave- und Longboards, Helmen, Schutzkleidung sowie Materialien für einen Übungsparcours kam für eine Woche direkt in die Schule am Lasterbach.
Nach einer Einführung für Lehrkräfte durften die Kinder der ersten bis vierten Klassen neue Techniken und Übungen kennenlernen, die ihnen sichtlich Spaß machten und die Koordination und Beweglichkeit verbesserten.
Nachdem das sichere Fahren und richtige Bremsen beherrscht wurde, durfte der Hindernisparcours ausprobiert werden. Im Slalom um Hütchen herum, über Rampen und Wippen und unter Stangen hindurch zeigten die kleinen Akrobaten ihr Können und waren mit Begeisterung dabei.
Ergänzend zu diesem Projekt fand donnerstags eine weitere Bewegungsaktion statt: The Daily Mile, eine auch vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Initiative zur Förderung der kindlichen Bewegung. Alle Schüler der Lasterbachschule wurden angeleitet, mindestens 15 Minuten in Bewegung zu bleiben. Zunächst fand eine fetzige musikalische Einstimmung auf dem Schulhof statt, bevor die Kinder auf einer festgelegten Laufstrecke rund um das Schulgelände nach ihren individuellen Fähigkeiten beliebig viele Runden laufen oder zeitweise gehen durften. Ziel dieser Aktion war es auch, den Spaß an Bewegung zu fördern und die Kinder dafür zu motivieren. Am Ende hielten denn auch alle ganz stolz ihre Urkunden in der Hand, mit der sie für ihren sportlichen Einsatz belohnt wurden.
Den Abschluss der Bewegungswoche am Freitag krönte ein üppiges Kuchenbuffet, das durch die großzügige Spendenbereitschaft vieler Eltern aufgebaut werden konnte. Die ganze Schulgemeinschaft erfreute sich daran und blickte dankbar auf eine aktionsreiche Woche voller Spaß und Bewegung bei herrlichem Herbstwetter zurück.